FAQ Goldeimer

Goldeimer ist das neue Social Business im Viva con Agua Kosmos und deckt seit 2014 eines der Kernthemen unserer Vereinsarbeit ab: Sanitation. Durch den Betrieb von Komposttoiletten in Verbindung mit Spaß und Infotainment gehen wir ganz neue Wege! Du willst Teil der Goldeimer Crew werden und mit uns auf Tour gehen? Feuer Frei!

Was sind Goldeimer Komposttoiletten?

Unsere Goldeimer sind die ökologische Alternative zu Spül- und Chemie-Toiletten. Eine komfortable, saubere Toilette, die weder Chemie noch Wasser benötigt und darüber hinaus kaum stinkt. Die gesammelten Fäkalien werden durch Zugabe von Sägespänen und Mikroorganismen zu Humus kompostiert und als Bodenverbesserer verwendet.

Was hat das mit VcA zu tun?

Goldeimer ist ein Social Business und seit 2014 ein Teil der Viva con Agua Familie. Die Gewinne fließen in die WASH-Projekte von Viva con Agua und der Welthungerhilfe. Und auch auf dem Festival campen & kochen wir gemeinsam mit Viva con Agua.

Was für Aufgaben habe ich auf dem Festival?

Du übernimmst zwei Schichten von jeweils drei Stunden pro Tag. Deine Aufgaben sind:
– die Kasse machen
– Instandhaltung der Toiletten:
In regelmäßigen Abständen wird die Klobrille gereinigt, Sägespäne aus der Toilette gefegt oder Klopapier nachgefüllt. Erfahrungsgemäß sind die Toiletten immer sehr sauber gewesen und du brauchst keine Angst vor Schweinereien haben.
– Betreuung des WASH Camps: Musik machen, Shit-Bingo moderieren, Superflitzer-Turnier ausrichten und und und …
– Festivalbesucherinnen informieren: Viele Leute haben Fragen zur Toilette. Wir weisen dich vorher in die komplette Thematik ein, sodass du vor Festivalbeginn eine absolute Expertin im Scheiße labern wirst

Ich bin noch keine 18 Jahre alt, kann ich trotzdem mit Goldeimer aufs Festival fahren?

Nein, das geht leider nicht. Aus haftungsrechtlichen Gründen musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Ab wann kann ich mich im Pool für Festivals bewerben?

Wir schalten die Festivals ca. 4 – 6 Wochen vorher im Pool frei und informieren dich unmittelbar nach Ablauf der Anmeldefrist, ob du dabei bist.

Wie reise ich an?

Die Anreise zum Festival erfolgt individuell. Am besten bildest du Fahrgemeinschaften mit anderen aus der Goldeimer-Crew. Über Austauschmöglichkeiten und wann du vor Ort sein solltest, informieren wir dich in der Briefing Mail.

Muss ich mich selbst verpflegen?

Wir haben immer eine eigene Koch-Crew mit am Start. Diese zaubert uns eine warme Mahlzeit pro Tag und sorgt für Snacks und Brot für zwischendurch. Hierfür sammeln wir immer am Anfang des Festivals einen Betrag ein, um die Lebensmittel und Kochutensilien zu kaufen. Wichtig ist, dass hier die gesamte Crew beim Abwaschen, Wasser holen und Gemüse schnibbeln supportet – denn nur dann ist die Verpflegung für so viele Menschen möglich.

Wie bekomme ich mein Ticket?

Entweder du bekommst im Vorfeld einen Voucher für dein Bändchen oder du bekommst es direkt vor Ort von deiner ASP. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorm Festival.

Wieviele Stunden muss ich arbeiten?

Du übernimmst zwei Schichten pro Tag mit jeweils drei Stunden, insgesamt aber nicht mehr als 6 Schichten, also 24 Stunden pro Festival. Bands, Spaß und Musik soll natürlich nicht zu kurz kommen und es wird IMMER möglich sein, alles miteinander zu kombinieren. Den Schichtplan bekommst du rechtzeitig vorm Festival und auch das Tauschen von Schichten ist immer möglich.

Bin ich unmittelbar in Kontakt mit Fäkalien?

Du wirst Fäkalien ab und an riechen und bestimmt auch mal sehen, aber ganz bestimmt nicht berühren. In seiner Erscheinung unterscheidet sich die Komposttoilette nicht von einer Spültoilette. Wenn du sie gut pflegst und instand hältst, bleibt sie sauber. Unser Motto ist: Ist die Brille sauber, ist alles gut. Sobald die Tonne voll ist, die unter dem Klodeckel steht, tauschen wir sie aus. Danach wird sie sicher verschlossen und verstaut.Mit dem Abtransport und der Entladung wirst du dich lediglich als Teil der Goldeimer Kerncrew beschäftigen müssen.