Datenschutzerklärung (Stand: 12.11.2019)
Diese Datenschutzerklärung informiert Dich über unseren Umgang mit Deinen Daten. Damit die Verarbeitungen Deiner Daten für Dich nachvollziehbar ist, möchten wir Dir mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, beinhaltet diese Datenschutzerklärung allgemeinen Angaben zu unserem Umgang mit Euren Daten sowie Informationen über Eure Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontakt
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen hast oder dich wegen der Geltendmachung Deiner Rechte an uns wenden möchtest, richte Deine Anfrage bitte an

Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.
Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg
Telefon: +49 40 / 41 26 09 15
E-Mail: kontakt@vivaconagua.org

Rechtsgrundlagen
Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Du bist, oder auf Deine Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Dauer der Speicherung
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

Empfänger der Daten
Wir bedienen uns beauftragter Dienstleister für einzelne Verarbeitungen. Dazu gehören z.B. Hosting, Wartung und Support von IT-Systemen, Marketingmaßnahmen oder Akten- und Datenträgervernichtung. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Im Übrigen übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten unserer Kunden an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer oder die Finanzverwaltung.

Verarbeitung bei der Ausübung Deiner Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO
Wenn Du Deine Rechte gemäß den Art. 12 bis 22 DSGVO ausübst, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

Deine Rechte
Als betroffene Person hast Du das Recht, uns gegenüber Deine Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei hast Du insbesondere die folgenden Rechte:

– Du hast nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Deiner Person verarbeiten oder nicht.
– Du hast das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Deiner Daten zu verlangen.
– Du hast das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Du hast das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
– Du hast das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
– Sofern Du uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
– Wenn Du der Ansicht bist, dass eine Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, hast Du nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Widerspruchsrecht
Du hast nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Dich zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, kannst Du gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Datenschutzbeauftragter
Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten: datenschutzbeauftragter@vivaconagua.org

Hinweise zu personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen eine Person identifiziert oder kontaktiert werden kann. Hierzu zählen beispielsweise Name, E-Mail, Telefonnummer oder ein Foto, auf dem Du zu erkennen bist. Wir erheben und verarbeiten diese Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wenn Du in die Datenerhebung oder -verarbeitung eingewilligt hast. Ohne Deine Einwilligung werden wir Deine Daten nicht an Dritte weitergeben.

Automatisierte Datenspeicherung durch unsere Website
Unsere Website speichert zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen, die nicht personenbezogen verwendet werden. Die eingesetzten Webserver speichern z. B. standardmäßig:

– Browsertyp/ -version
– verwendetes Betriebssystem
– die zuvor besuchte Seite (Refferer URL)
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage

Die Informationen werden ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration unserer Website gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die vorstehenden Cookies werden auf deinem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Du kannst daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Du kannst in den Einstellungen deines Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die du beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen kannst. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie deines Browser-Verlaufs.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, kannst du nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, kannst du nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

Registrierung
Wenn Du Dich bei uns registrierst, erheben und speichern wir personenbezogen Daten von Dir. Dazu zählen der Benutzername und die E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Daten nur für die Nutzung des Supporter-Pools. Wir können Dir E-Mails zusenden, um Dich über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände, zu informieren. Du kannst deine eingestellte E-Mail-Adresse jederzeit über das Nutzerprofil ändern.
Du hast die Möglichkeit dein Account jederzeit über dein Profil zu löschen. Dabei werden alle personenbezogenen Daten, sowie die Teilnahme bzw. geplante Teilnahme an vergangenen und zukünftigen Aktionen gelöscht.

Supporterdatenbank
Bei der Nutzung unserer Supporterdatenbank, um dich zu Aktionen wie Konzerten, Festivals, Goldeimer-Hilfsaktionen etc. bewerben zu können, werden weitere personenbezogene Daten erhoben und verarbeite. Dazu gehört beispielsweise der Name, das Alter, der Wohnort, die Handy-Nummer, das Geburtsdatum, das Geschlecht, ein Profilbild und die Supporter-Region. Erforderlich ist nur die Eingabe von Daten, die als Pflichtfelder gekennzeichnet sind. Diese Informationen dienen zum Zweck der Planung und Durchführung einer Aktion. Wir können Dir Anfragen zu den Events und Einsatzgebieten schicken, die Deinen Wünschen entsprechen.

Newsletter
Wenn Du den Newsletter auf unserer Website abonnierst, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Deine E-Mail-Adresse und Deinen Namen auf Grundlage der von Dir erteilten Einwilligung. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Dir Informationen über uns und unsere Aufgaben zu senden. Der Newsletter-Dienst bietet statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten an. Hierzu zählen unter anderem Informationen, ob eine E-Mail den Empfänger erreicht hat oder sie vom Server zurückgewiesen wurde. Wenn Du nicht möchtest, dass Deine Daten durch den Newsletter-Anbieter verarbeitet werden, solltest Du Dich nicht zum Newsletter anmelden oder Dich wieder von ihm abmelden. Du kannst Dich vom Newsletter jederzeit abmelden, etwa über den „Newsletter abbestellen“-Link am Ende eines jeden Newsletters oder über dein Profil im Pool.

WIKI
Die nachstehenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme des Dienstes „WIKI“ von Viva con Agua. Zweck des Dienstes ist die Bereitstellung einer kollaborativen Wissensdatenbank im Pool von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V..
Das WIKI ist als Komponente des Viva con Agua Pools erreichbar. Die Anmeldung (Login) erfolgt durch die Zugangsdaten zum Pool. Eine gesonderte Registrierung anschließend ist nicht notwendig. Die Anmeldung kann in einem gängigen Browser erfolgen.
Das WIKI wird den angemeldeten Supporter*innen nicht zweckgebunden und kostenfrei zur Verfügung gestellt; ein Rechtsanspruch auf Nutzung besteht nicht.
Im WIKI werden einzelne Artikelseiten erstellt werden. Zusätzlich können Diskussionen zu Artikeln geführt werden. Im WIKI wird die im Pool hinterlegte E-Mail Adresse als Benutzernamen genutzt. Dieser wird beim Anlegen von Artikeln und Diskussionsbeiträgen gespeichert und angezeigt. Viva con Agua erwartet von allen Supporter*innen ein respektvolles Verhalten in der Erstellung von Artikeln und den Diskussionen zu Artikeln. Die Supporter*innen übernehmen die Verantwortung für alle Inhalte, die sie selber veröffentlichen. Das Veröffentlichen von strafbaren Inhalten wie Beleidigungen, Verleumdungen, Bedrohungen, Volksverhetzung, etc. kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Artikel und Gesprächsverläufe von Diskussionen werden im WIKI dauerhaft gespeichert und seitens Viva con Agua nicht endgültig gelöscht. Ein gelöschter oder geänderter Beitrag wird als solcher gekennzeichnet.

Mattermost
Die nachstehenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme des Dienstes „Mattermost“ von Viva con Agua. Zweck des Dienstes ist die Bereitstellung eines Instant-Messaging-Dienstes in Form von Direkt- und Gruppennachrichten (auch „Chat“ bzw. „Gruppenchat“ oder „Group Chat“ genannt) im Pool von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V..
Mattermost ist als Komponente des Viva con Agua Pools erreichbar. Die Anmeldung (Login) erfolgt durch die Zugangsdaten zum Pool sowie einer einmaligen erneuten Validierung durch Canal. Eine gesonderte Registrierung anschließend ist nicht notwendig. Die Anmeldung kann in einem gängigen Browser, dem herstellereigenen Programm „Mattermost“ oder einem Multi-Messenger-Programm von einem Drittanbieter (z.B. Franz) erfolgen.
Mattermost wird den angemeldeten Supporter*innen nicht zweckgebunden und kostenfrei zur Verfügung gestellt; ein Rechtsanspruch auf Nutzung besteht nicht.
In Mattermost gibt es Kanäle. Ein Kanal (engl. Channel) ist entweder ein Einzel- oder Gruppenchat. Kanäle können von den Supporter*innen beliebig erstellt und administriert werden. Kanäle sind entweder privat oder öffentlich. In einen öffentlichen Kanal können alle Supporter*innen nach Belieben beitreten und austreten. Private Kanäle sind nur bestimmten berechtigten Supporter*innen zugänglich, sie sind dabei für nicht-berechtigte Supporter*innen „unsichtbar“. Kanäle können außerdem mit Stichworten nach alten Beiträgen durchsucht werden.
Viva con Agua erwartet von allen Supporter*innen ein respektvolles Verhalten in der Kommunikation mit Mattermost. Die Supporter*innen übernehmen die Verantwortung für alle Inhalte, die sie selber veröffentlichen. Das Veröffentlichen von strafbaren Inhalten wie Beleidigungen, Verleumdungen, Bedrohungen, Volksverhetzung, etc. kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Gesprächsverläufe werden in Mattermost in den Kanälen dauerhaft gespeichert und seitens Viva con Agua nicht gelöscht. Die Supporter*innen können jedoch ihre eigenen Beiträge jederzeit ändern oder löschen. Ein gelöschter oder geänderter Beitrag wird als solcher gekennzeichnet.

Google-Dienste
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag deine Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet, deine IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Ein Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Wir verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch Google.
Du kannst das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie insoweit darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn du die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf dein Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern willst, kannst du das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Klick auf diesen Link deaktivieren. Durch die Aktivierung des Links setzen wir in Deinem Browser einen Cookie, welcher uns signalisiert, den Einsatz von Google Analytics für Dein Endgerät zu unterbinden. Bitte beachte, dass der Widerspruch erneut von Dir durchgeführt werden muss, sofern Du die Cookies in Deinem Browser entfernst oder mit einem anderen Browser auf unsere Website zugreifst. Weitere Hinweise zu Google Analytics findest Du unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html.
Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen kannst du dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Auf dieser Webseite sind Google Web Fonts der Firma Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) implementiert. Mittels dieser wird die Darstellung von Schriften ermöglicht. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird beim Nutzen dieses Angebots ein externer Server von Google in den USA aufgerufen, d. h. Google ist theoretisch über die Angebotsnutzung in Kenntnis gesetzt. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Bitte informiere Dich vor der Nutzung unserer Website über die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts findest du unter http://www.google.com/webfonts/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about

Auf unserer Website sind Videos der Videoplattform YouTube eingebunden, die von der Firma YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA) angeboten wird. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Inc. Die Einbindung setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen kann. Die IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies findest Du unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz kannst du den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

Datennutzung zu Werbezwecken:
http://www.google.com/policies/technologies/ads

Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google:
http://www.google.de/settings/ads

Vimeo
Auf unserer Website sind Videos der Videoplattform Vimeo eingebunden, einem Dienst der Firma Vimeo (Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York City, NY 10011, USA). Die Einbindung setzt voraus, dass Vimeo die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen kann. Die IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies findest Du unter http://vimeo.com/privacy.

Weiterführende Links
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für unsere Website. Die Website kann Links auf externe Websites enthalten, auf die sich diese Erklärung nicht erstreckt. Wenn Du unsere Website über einen Link verlässt, wird empfohlen, die Datenschutzhinweise jeder Website sorgfältig zu lesen.